Nemanja Stanković

Stimmführer Cello

Nemanja Stanković ist zweifellos ein unserer besten Cellisten, der aktiv auftritt und sich leicht durch verschiedene Stilausdrücke bewegt.“ (Radio Belgrad 2, Dezember 2018)

Nemanja Stanković (1989) ist ein serbischer Cellist und Kunstdoktorand, der als ein der beeindruckendsteneinheimischen Künstlern gilt.

Er hatte Soloauftritte mit den Belgrader Philharmonikern, dem RTS Symphonie Orchestra, dem Camerata Serbica Orchestra, dem Italienischen Youth Orchestra (OGI), den tschechischen Virtuosen und den Strings of Sts. Đorđe, Niš-Sinfonieorchester, BGO Dušan Skovran, Bitola-Kammerorchester, Zrenjanin-Kammerorchester, FMU-Sinfonieorchester in Belgrad, Kristianstad-Sinfonieorchester, Norbal … Er arbeitete mit den Dirigenten Rafael Pajare, Fabris Bolon, Bojan Suđić, Nhuami Sur, Denis Shapovalov, Biljana Radovanović, Milena Injac, Le Fi Fi, Nikola Paškovski zusammen.

Er hat in ganz Europa (in Österreich, Italien, Frankreich, England, Deutschland, Belgien, Schweden, Dänemark, Ungarn, Polen, Malta), aber auch in Nordamerika (USA, Kanada, Mexiko) sowie in Asien (USA) (in Japan) und Afrika (Senegal und Tunesien)gespielt.

In Kammerensembles arbeitete Stanković mit NemanjaRadulović, Gabriel Felz, Stanko Madić, OgnjenPopović, Tijana Milošević, Jurij Revič, Jan Fogler, Esther Hafner, mit Streichquartetten Noûs (Italien) und Epoque (Tschechische Republik) mit dem Trio Pokretzusammen.

Nemanja Stanković wurde als Finalistin bei zahlreichen Wettbewerben ausgezeichnet, darunter bei dem Internationalen Cello-Wettbewerb in Liezen (Österreich), bei dem Internationalen Musikjugendwettbewerb in Belgrad (Serbien), Johannes Brahms (Österreich), Fidelio Special (Österreich) und Antonio Janigro (Kroatien), Petar Konjović (Serbien). Im Jahr 2007 wurde er von der Kunst Assoziation ArtLink zum vielversprechendsten jungen Künstler Serbiens ernannt.

2018 wurde er von der Zeitschrift „Music Classics“ zum „jungen Künstler des Jahres“ ernannt.

Das aus Stanković bestehende Trio Imersio wurde 2019 vom Künstlerverein „Le Dimore del Quartetto“ zum Ensemble des Jahres gekürt und mit dem Preis der Stiftung „Brivio Sforza“ ausgezeichnet.

Er hatte bemerkenswerte Auftritte auf internationalen Festivals: BEMUS, NIMUS, OKTOH, Alpen Classic, Kotor Art, Cello Fest, BUNT.

Nemanja Stanković wurde in Kragujevac geboren, wo er als Schüler der Generation die Musik Mittelschule in der Klasse von Božo Saramandić beendete. Er absolvierte die Musikfakultät in Belgrad in der Klasse von Sandra Belic als Student des Jahres. Er studierte am Wiener Konservatorium in der Klasse von Natalija Gutman und erwarb einen Master in Kunst. Er besuchte ein Aufbaustudium an der Mozarteum-Universität in Salzburg bei Enrico Bronzi sowie in Florenz (Scuola di Musica

Nach oben scrollen